Architekturpsychologie
Was ist Architekturpsychologie?
Architektur | Innenarchitektur | Landschaftsarchitektur
gestalten den Lebensraum - unser Verhalten und Erleben als RaumbewohnerIn oder RaumnutzerIn
Psychologie ist die Lehre vom menschlichen Verhalten und Erleben
Architekturpsychologie behandelt
a) die Wechselwirkung von Mensch und Raum
b) den wirkungsvollen Weg zum gebauten Raum
Warum Architekturpsychologie?
Weil…
- es gilt: „First we shape our buildings, thereafter our buldings shape us” (Winston Churchill zugeschrieben)
- gebauter Raum zwar in gleicher Weise antreffbar ist – aber nicht in gleicher Weise angetroffen wird.
- das Änderungspotential im Entstehungsprozess des gebauten Raumes umgekehrt proportional zu den Änderungskosten steht und beide sich im Projektfortschritt zu Lasten von Möglichkeiten und Kosten verändern.
